Das maßgeschneiderte Konzept zur Lösung von Problemfällen - Die einzelnen Module
Modul 0
- Kurzvortrag vor der Entscheidungsebene
- Vorstellung der folgenden Einzelmodule
Modul 1.a Miniversion
1 ½ bis 2 Stunden Veranstaltung mit allen Führungskräften
- Welche Arten Problemfälle gibt es?
- Wie geht man damit um?
- Welche arbeitsrechtlichen Besonderheiten sind zu beachten?
Modul 1.b
1 ½ bis 2 Stunden-Gespräche mit 10 bis maximal 15 Personen umfassenden Gruppen der Führungskräfte („Informationsgespräche mit Führungskräften“)
- Welche Problemfälle haben Sie (Standardinterview)?
- Wie gehen Sie damit um (Behandlung exemplarischer Fälle)?
- Welche unternehmensinternen Verfahrensweisen gibt es?
- Welche Defizite sehen Sie selbst?
- Was Sie immer schon über das Arbeitsrecht wissen wollten, sich aber nicht zu fragen trauten.
Modul 2 (im Anschluss an 1.b)
1 ½ bis 2 Stunden-Gesprächen mit ausgewählten Führungskräften „Entwicklung eines Schulungskonzeptes – Curriculum für Führungskräfte“
Modul 3
Durchführung des Schulungskonzeptes (Gestaltung und Länge ergibt sich aus Absatz 2)
Modul 4 (Ebenfalls im Anschluss an 1.b oder als selbständiges Modul)
Bildung und Moderation einer Arbeitsgruppe aus ausgewählten Führungskräften, die in zwei Sitzungen folgende Fragen abschließend klärt:
- Welche arbeitsrechtlichen Hemmnisse stehen einer Lösung von Problemfällen, bzw. einer effizienten Personalentwicklung entgegen?
- Wie sollten entsprechende Neuregelungen aussehen (Zielrichtung und Grundkonzept)?
Modul 5 (Im Anschluss an Absatz 4 oder selbständiges Modul)